Gemeinschaftsgetragene Verantwortung ist uns ein großes Anliegen. Seit 1986 beteiligen sich Nachbarn und Freunde an unserer Kommanditgesellschaft. Die Stammkunden im Hofladen unterstützen uns täglich mit ihren Einkäufen. Seit 2013 übernehmen Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart (SoLaWiS) Verantwortung und seit 2018 freuen wir uns über eine steigende Zahl Genossenschaftsmitglieder, die sich am Erhalt und der Entwicklung des Reyerhofs beteiligen.
Im Frühjahr 2025 gehen wir in unserem Hofladen einen nächsten Schritt: Wir haben uns entschieden ein Angebot für gemeinschafts-basiertes Wirtschaften zu entwickeln und auszuprobieren. Dieses Konzept hat viele Ähnlichkeiten mit dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft, allerdings ohne Traktor und Ackerfläche, weil wir es ja in unserem Laden umsetzen. Einfach gesagt: aus Kunden werden Mitglieder und aus Umsatz wird ein Beitrag. Für Dich und mit Dir. Hier kannst Du Dich weiter informieren!
Aber auch ganz handfest kann man bei uns mitmachen, wenn wir bei Hofeinsätzen zusammen auf den Acker gehen. Außerdem soll Kultur nicht zu kurz kommen: mit Konzerten, Theater und Vorträgen laden wir zu gemeinsamem Genießen und Erleben ein.
Wir haben eine Genossenschaft gegründet, die es vielen ermöglicht, sich an der Weiterentwicklung des Reyerhofs zu beteiligen. Für die Realisierung verschiedener Vorhaben auf dem Hof und im Hofladen brauchen wir finanzielle Mittel. Dazu können Sie als Mitglied einen wichtigen Beitrag leisten.
In unserem Hofladen steigen wir auf gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften um. Wie in unserer solidarischen Land-wirtschaft (SoLaWiS) nur ohne Traktor und Ackerfläche.
Mitglieder bekommen ein monatliches Einkaufsguthaben. Wir bekommen finanzielle Planbarkeit. Zusammen können wir Großes bewirken!
Immer wieder stellen Interessierte sich, und uns, die Frage, wie sie unsere Arbeit unterstützen und finanziell mitwirken können. Und vor allem auch die Frage, welche der Möglichkeiten am besten sei. Da jeder Mensch verschiedene Bedürfnisse hat und die Möglichkeiten, uns zu unterstützen, sehr unterschiedlich aussehen, gibt es nicht nur eine beste Möglichkeit. Es gibt drei Mitgliedschaften:
Egal welche Möglichkeit am besten zu Deinen Bedürfnissen passt, uns ist wichtig, dass jede*r mitmachen kann: Du zahlst nach Deinen Möglichkeiten. Unten findest Du eine grafische Zusammenfassung unserer Mitgliedschaften und derer Wirkung.