Der Reyerhofladen wird gemeinschaftsbasiert:

wie SoLaWi*...nur ohne Traktor und Ackerfläche...

Mitglied im Reyerhofladen: gemeinsam in morgen investieren

Das sind wir schon immer:

Nachhaltig.

Ort der Begegnung.

Lebendig.

 

Jetzt gehen wir einen Schritt weiter:

Aus Kunden werden Mitglieder.

Aus Umsatz werden Beiträge.

Für Dich und mit Dir.


Lasst uns gemeinschaftsbasiert wirtschaften! Ein Konzept, das am Reyerhof bereits mit der solidarischen Landwirtschaft Stuttgart (SoLaWiS) erfolgreich umgesetzt wurde. Verbraucher*innen geben dem Hof mit einem monatlichen Beitrag finanzielle Planbarkeit und bekommen das ganze Jahr gesunde, ökologische Lebensmittel. So ähnlich wollen wir es jetzt auch in unserem Hofladen machen. Um das in den bestehenden Marktstrukturen umzusetzen, wünschen wir uns eine solidarische Gemeinschaft, die hinter uns steht und uns über 1 Jahr eine verbindliche Konsumzusage macht. Damit wir mehr bleiben können als “nur ein Laden” und mit euch gemeinsam unsere Zukunft gestalten. Kleine Tat - große Wirkung!

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

 

Wilhelm von Humboldt


Die Gemeinschaft trifft sich jährlich in einer Beitragsrunde. Die Beitragsrunde legt die Grundlage für unsere Gemeinschaft. Oberflächlich geht es in dieser Runde um Zahlen, Geld, Finanzierung und Kosten. Vielmehr geht es aber um Solidarität, Transparenz, sowie euer und unser Bekenntnis zum Reyerhofladen. Wir legen Dir die Betriebskosten offen und bekommen von Dir und den anderen Mitgliedern eine finanzielle Zusage für einen Teil dieser Kosten. Den Betrag, den Du dafür zahlst, legst Du basierend auf Deinen finanziellen Möglichkeiten selbst fest.

 

Sobald die Summe aller Beiträge unseren finanziellen Bedarf deckt, ist die Beitragsrunde erfolgreich und feiern wir unsere starke Gemeinschaft! Unser Hofladen bleibt weiterhin für alle geöffnet und an der hohen Qualität unseres Angebots ändern wir auch nichts.  Genauer hingeschaut verändert sich aber doch ganz schön viel: Wir bekommen Sicherheit und Du bringst Dich ein für ein soziales Miteinander und den Reyerhof.


Mit Freude einkaufen und uns Sicherheit geben: Werde Teil dieser Gemeinschaft!

Mit dieser neuen Art des Wirtschaftens entkoppeln wir unser gemeinschaftsbasiertes Handeln von den marktwirtschaftlichen Prinzipien und konjunkturellen Schwankungen. Das ist neu und klingt erst einmal komisch - geht aber.

 

Solidarisch und zukunftsfähig schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: es bringt uns mit der richtigen Energie zu fairen Modellen, hin zu mehr Mensch sein und zu einem neuen Miteinander mit Wirkung.

 

Es gibt vier Stufen an Einkaufsguthaben:

  • Groß 420 EUR / Monat (ung. 100 EUR/Woche)
  • Mittel 280 EUR / Monat (ung. 65 EUR/Woche)
  • Klein 160 EUR / Monat (ung. 38 EUR/Woche)
  • Mini 80 EUR / Monat (ung. 18 EUR/Woche)

Aktuell ist der Richtwert für den Einkaufsbeitrag gleich dem Wert des Einkaufsguthabens.


Termine

Die Beitragsrunde für das Jahr 2025/2026 findet am Samstag, den 5. April 2025 um 14.30 Uhr, statt. Hier geht es zur Anmeldung für die Beitragsrunde. 

 

Davor findet am Samstag, den 8. März, sowie am Samstag, den 15. März, jeweils von 14.30 - 16.00 Uhr, eine Inforunde auf dem Reyerhof statt. Auf viele Fragen haben wir bereits eine Antwort vorbereitet, die Du hier nachlesen kannst.

Eine Gemeinschaft kann mehr: Wandel ermöglichen

Möchtest Du den Reyerhof finanziell in seiner Weiterentwicklung unterstützen? Dann freuen wir uns über einen Beitrag in Form eines monatlichen Wandelbeitrags. Durch den Wandel-beitrag bekommen wir finanzielle Mittel, mit denen wir nötige Entwicklungen realisieren können, die wir aus dem normalen Geschäft nicht finanzieren können. Dabei handelt es sich um Entwicklungen, die zum Beispiel dem Tierwohl und dem Naturschutz dienen.

 

So steht uns auf dem Reyerhof eine große Transformation bevor: die Pläne, unsere Milchviehherde auf die Weide zu bringen werden immer konkreter. Ein neuer Stall muss gebaut werden, Grund und Boden dafür müssen gekauft und erschlossen werden. Eine große Investition, die sich in unserer Größe und in unserer Umgebung nicht aus dem normalen Geschäft finanzieren lässt. Aber ohne Milchkühe fehlt uns die wertvolle Milch und der wertvolle Dung, der unser Getreide und unser Gemüse wachsen und gedeihen lässt. Damit wir uns und unsere Böden auch langfristig gut ernähren können und damit uns diese Transformation gelingt, sind zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten für uns wichtig.

 

Für das Beitragsjahr 2025/2026 haben wir uns entschieden, mit euren Wandelbeiträgen die Planungsphase des Stallbaus eines neuen Milchviehstalls für den Reyerhof zu finanzieren. Der Wandelbeitrag ist ein freiwilliger Beitrag und über die Höhe kannst Du selber entscheiden. Als Richtwert für den Wandelbeitrag geben wir 5-10 EUR / Monat an. 

Gemeinschaft (er)leben!?

Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die sich für verantwortungsbewusste Produktion und nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln rund um den Reyerhof einsetzt. Wir laden Dich von Herzen ein, bei Veranstaltungen in Austausch mit der Gemeinschaft zu treten und das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften am Reyerhof mitzugestalten.

Häufig gestellte Fragen

Wir verstehen, dass nach dem Lesen dieses Texts bei Dir verschiedene Fragen aufgekommen sind. Kein Problem, so war das bei uns auch. 

Auf viele Fragen haben wir bereits eine Antwort geschrieben. Haben wir Deine Frage noch nicht aufgeführt? Melde Dich persönlich im Laden oder per Mail unter laden@reyerhof.de.

Mitglied werden

Wir hoffen, wir haben Dir nun viele relevante Informationen gegeben und Deine Fragen beantwortet. Wenn Dein Herz jetzt schneller schlägt, weil Du Teil der Gemeinschaft werden möchtest und den Wandel ermöglichen möchtest, dann sollst Du unbedingt die Mitgliedschaft beantragen und an der kommende Beitragsrunde teilnehmen!


Mehr Infos?

Selbstverständlich beantworten wir all Deine Fragen persönlich oder per Mail unter laden@reyerhof.de.