Sa 5.4.2025 10:00h: Was sprießt denn da? Wildkräuter im Frühling mit Elke Flegel [Führung]

 

Treffpunkt: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart 

 

Frühling lässt sein grünes Band… überall an den Bäumen und Sträuchern tauchen grüne und gelbe und weiße Knospen auf, aber auch aus der Erde drückt es und schiebt: Blätter, aber auch schon erste Blüten sind zu sehen. Nachdem wir uns im Oktober die Wildkräuter und Samen des Herbsts angeschaut haben, sind wir nun gespannt, was der April uns an Vielfalt zu bieten hat. Entlang des Rohrer Wegs entdecken wir die frisch austreibenden Frühlingskräuter, die uns ihre neue Lebenskraft schenken.

 

Wetterangepasste Kleidung erforderlich.

Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich




Sa 5.4.2025 14:30h: Beitragsrunde "Mitglied im Hofladen" 

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Der Reyerhofladen wird gemeinschaftsbasiert: wie SoLaWi*...nur ohne Traktor und Ackerfläche...an diesem Samstagnachmittag findet die Beitragsrunde statt. Die Beitragsrunde legt die Grundlage für unsere Gemeinschaft. In dieser Runde geht es um Zahlen, Geld, Finanzierung und Kosten. Vor allem aber geht es um Solidarität, Transparenz und eure Verbindung zum Reyerhofladen.

 

Wir legen in der Beitragsrunde die Betriebskosten offen und bekommen von den Mitgliedern für einen Teil dieser Kosten eine finanzielle Zusage. Jeder legt dabei seinen individuellen Beitrag fest – entlang des eigenen Bedarfs, seiner Lebenssituation und seinen finanziellen Spielräume. Wir rechnen alle Gebote zusammen und ermitteln, ob die Summe genügt, um die Bedarfe der Anwesenden zu finanzieren. Schaffen wir das nach der ersten Runde nicht, wird es weitere Versuchen geben. 

 

Wir bitten um eine Anmeldung für die Beitragsrunde über das Formular hier auf unserer Webseite.




Mi 9.4.2025 19:30h: Hubbub – Jazz, Pop und Singer/Songwriter [Konzert]

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

In unserer Reihe RegionalKultur: Eine abwechslungsreiche Sammlung aus Jazz- und Pop-Standards, gemischt mit einer guten Portion eigener Songs im Singer/Songwriter Stil von Simone Ebert – das ist Hubbub! Hitpotential garantiert!

 

Simone Ebner (Gesang), Thomas Lautenschlager (Keyboard), Reiner Buck (Saxophon), Bernward Goes (E-Bass)

 

Eintritt: Spende

 

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de




Fr. 16.5.2025 20:00h: Novemberliebschaft – geliehene Chansons [Konzert]

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Novemberliebschaft: das sind die Liedfinderin und Singende Marina Capek und ihr Lieblingsliebhaber Manne Wirth - das "Ein-Mann Gitarrenorchester". Zusammen bringen sie musikalische Chansonperlen ans Licht. Ob Georg Kreisler, Udo Lindenberg, Anna Depenbusch oder Zarah Leander – sie hauchen den Liedern ihren eigenen Charme ein. Manne Wirth webt auf seinen Gitarren eine Klangbadewanne, in der Marina Capeks Stimme und Ausdruck auf Wohlfühltemperatur kommt. Mal humorvoll, mal frivol, mal frech, mal voller Melancholie -umkreisen sie den Entwicklungsmotor des Lebens - die Liebe.

 

Eintritt: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten! 20 € / 15 € / 10 € / 5 €

 

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de



Vergangene Termine

Fr 21.3.2025 20:00h: Layers Of Voice – Stimmen die verzaubern [Konzert]

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Mehrstimmiger sphärischer Obertongesang, vor Lebensfreude überschäumendes Urban Yodeling, traditionelle Gesänge aus Georgien und aus dem Alpenraum: Ines Abt, Mechthild Hettich und Timber Hemprich von Layers of Voice verbinden Folklore mit moderner Stimmkunst und kreieren daraus ein einzigartiges Programm, das beim Zuhörer noch lange nachklingt.

Die Topographie Stuttgarts mit ihren Hügeln und Tälern inspirierte sie zu ihren markanten und eingängigen Stuttgarter Stadtjodlern. Eine ganz besondere Spezialität des Trios ist der polyphone Obertongesang: Es ist wie ein Wunder, wenn ein Mensch zwei Melodien gleichzeitig singt! Zu dritt können sie dadurch sechsstimmige Klänge erzeugen.

 

Ihre Konzerte sind Angebote hochdosierter Gegenwartserfahrung: Stimmen, Raum und Zeit verschmelzen zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung des Moments.

 

Ines Abt, Mechthild Hettich und Timber Hemprich (Stimme)

 

Eintritt: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten! 20 € / 15 € / 10 € / 5 €

 

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de




Sa 8.3.2025 14:30h, sowie Sa 15.3.2025 14.:30h: Infoveranstaltung "Mitglied im Hofladen" 

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Der Reyerhofladen wird gemeinschaftsbasiert: wie SoLaWi*...nur ohne Traktor und Ackerfläche...Das Konzept der solidarischen Landwirtschaft wurde am Reyerhof bereits erfolgreich umgesetzt. Verbraucher*innen geben dem Hof mit einem monatlichen Beitrag finanzielle Planbarkeit und bekommen das ganze Jahr gesunde, ökologische Lebensmittel. So ähnlich wollen wir es jetzt auch in unserem Hofladen machen. Um das in den bestehenden Marktstrukturen umzusetzen, wünschen wir uns eine solidarische Gemeinschaft, die hinter uns steht und uns über 1 Jahr eine verbindliche Konsumzusage macht. Damit wir mehr bleiben können als “nur ein Laden” und mit euch gemeinsam unsere Zukunft gestalten. Kleine Tat - große Wirkung!

 

Gerne informieren wir Sie darüber wie das funktioniert und wie Sie mitmachen können. Herzliche Einladung! Neugierig geworden? Nähere Informationen gibt es hier auf unserer Webseite.




So 23.2.2025 17:00h: Tango Macchiato [Konzert]

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Das Duo Tango Macchiato verbindet die Leidenschaft des argentinischen Tango Nuevo mit anderen Stilen, Improvisation und Spielfreude. Der warme Ton der Violine verschmilzt mit der Klangfülle des Klaviers und beide finden ihren Ausdruck in Sehnsucht, Melancholie, beschwingter Heiterkeit oder auch feurigem Temperament. Die Zuhörer erleben einen abwechslungsreichen Konzertabend mit Werken von Astor Piazolla, mit Überraschungen aus Klassik, Pop  und Jazz sowie Eigen-kompositionen. Gemeinsam ist allen Musikstücken jedoch Rhythmus und Bewegung – kurz: der Tango.

 

Florian Vogel (Violine), Claus Tscherning (Klavier)

Eintritt: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten! 20 € / 15 € / 10 € / 5 €

 

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de




So 9.2.2025, 10-12:00h: FrühstücksKuktur

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Die FrühstücksKultur verbindet ein leckeres Frühstücksbuffet und unterschiedlichste kulturelle Leckerbissen mit Blick auf die Kühe. Verbringen Sie einen anregenden und rundum nährenden Sonntagvormittag auf dem Reyerhof!

Dieses Mal hören Sie ein Trio mit Flöte, Klavier und Cello mit Werken von Händel, Haydn und Weber. 

Nur mit Reservierung bis zum 8.2.25 unter kultur@reyerhof.de

 

Eintrittspreis für das Gesamtpaket: 27,00-35,00€ nach Selbsteinschätzung. (Kinder 0-4 Jahre frei, 5-13 Jahre 15,00€).

 

Die Veranstaltung findet ab 15 Personen statt.




Sa. 11.1.2025, 9:00: Themenfrühstück am Reyerhof: "Wo sind die Rinder im Winter?" 

 

Treffpunkt: Reyerhof, Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Im Sommer sieht man sie auf der Weide im Körschtal, im Kressart oder am Rohrer Weg - unsere Rinder. Aber wo sind sie im Winter? Wir machen eine Fahrt zu den Rindern in der Feldscheune nahe dem Dürrlewanger Wald und schauen, wo sie im Winter wohnen.  

 

Anschließend gibt es ab 10.30 Uhr im Reyerhof-Bistro ein kleines Bauernfrühstück.

 

Kinder sind willkommen. Für die Fahrt kann man mit dem Fahrrad kommen, ansonsten gibt es Platz auf unserem Anhänger. Wir bitten um Anmeldung unter kultur@reyerhof.de, damit wir die Mengen abschätzen können.

 

Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten 20 € / 15 € / 12 € / 8 €




So 22.12.2024, 20:00: Christgeburtsspiel

 

Ort: Reyerhof, Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Seit vielen Jahren spielen Mitarbeiter*innen und Freund*innen des Reyerhofs das Oberuferer Christgeburtsspiel im Stall bei den Kühen. Wir freuen uns über Ihr Kommen!

 

Eintritt: frei




Fr 13.12.2024, 17:00: Fenster im Advent

 

Ort: Reyerhof, Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Schon seit vielen Jahren gibt es die ökumenische Initiative „Fenster im Advent“ der Kirchengemeinden in Möhringen. An jedem Tag im Advent „öffnet“ sich in Möhringen, bei Familien oder Einrichtungen, ein „Adventsfenster“. Man trifft sich im Vorgarten, in der Garage, vor der Türe, hört Geschichten und vielleicht sogar Musik: Eine halbe Stunde zur Besinnung und Entschleunigung in der Adventszeit.
 Der Reyerhof ist auch dieses Jahr wieder dabei:

 

Herzliche Einladung zum Besuch unseres „Fensters im Advent“ am Freitag, 13.12.2024, um 17.00 Uhr auf dem Reyerhof. Bringen Sie eine halbe Stunde mit und freuen Sie sich mit uns über diese kurze Zeit des Innehaltens. Die anderen Termine finden Sie in Flyern und in Aushängen der Kirchen-gemeinden.


 

 

Eintritt: frei




Fr 29.11.2024, 20:00: CHORazón – Musikalische Klangreise

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Aus voller Kehle und mit ganzem Herzen singen, das ist CHORazón. Sie sind ein fröhlicher, multikultureller Frauenchor aus dem Umkreis der Filderklinik. Im Programm haben sie mehrstimmige Lieder aus aller Welt: Zarte Gesänge aus Skandinavien, kraftvolle, rhythmische Lieder aus Afrika und wunderbar melancholische Melodien aus Osteuropa und Russland. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Klangreise, die Alt und Jung das Herz erwärmt.

 

Leitung: Ronja Jesse

 

Eintritt: frei, Spenden erbeten

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de




Sa 9.11.24 20:00: An die Gräser – Mongolische Impressionen in Wort, Klang und Bild

 

Ort: Reyerhof KulturRaum (Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart)

 

Der Nomadenstamm der Tuwa im Altaigebirge derWestmongolei ist die Heimat des Dichters und Schamanen Galsan Tschinag. Seine Prosa und Lyrik, die er in deutscher Sprache verfasst, verdichtet Kräfte dieses Landes, Kräfte von Erde und Himmel.

Die Sprecherin Inga Hartenstein, die Musikerin Doris Erdmann und Bilder von Hanna Beck-Kuchenmüller verweben an diesem Abend Worte des Windes, Bilder der Steppe und Klänge des Landes.

 

Inga Hartenstein (Wort) und Doris Erdmann (Cello); Bilder von Hanna Beck-Kuchenmüller 

 

Eintritt: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten! 20 € / 15 € / 10 € / 5 €

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de

 




Do 31.10.2024, 20:00 [Vortrag]: Herr Althoff berichtet: Wasserkraft für Ebendi - ‚Außer Spesen nichts gewesen?'

 

Ort: Reyerhof KulturRaum: Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Peter Althoff berichtet über sein letztes Projekt mit den Elektrikern ohne Grenzen und teilt seinen tiefen Einblick in die Lebensweise der afrikanischen Kultur der Bamileke. 

 

Eintritt: frei, Spenden erbeten

Reservierung nicht notwendig




Sa, 26.10.2024 9:30: Themenfrühstück „Willkommen, ihr Hühner!“

 

Ort: Reyerhof & KulturRaum (Unteraicher Straße 8, 70567 Stuttgart)

 

An den Themenfrühstücken werden die verschiedenen Bereiche des Reyerhofs einmal „ein bisschen anders serviert“. Nach einer Führung zu einem jahreszeitlich passendem landwirtschaftlichen Thema folgt ein ungezwungenes „bäuerliches“ Frühstück, an dem sich alle gut unterhalten und austauschen können (auch über das vorangegangene Thema). 

 

Bei schlechtem Wetter ist auch nur die Teilnahme am Frühstück ab 10:30 möglich.

 

Über Reservierungen unter kultur@reyerhof.de freuen wir uns! 

Preise sind Orientierungspreise (Zahlen nach Möglichkeit und Ermessen): 20 € / 15 € / 12 € / 8 € 




Sa 19.10.24 15:30: Der Kichererbsenjunge – Petra Weller erzählt Märchen aus aller Welt [Kinderveranstaltung]


Ort: Reyerhof Weidenhaus (gegenüber Udamstr. 60, 70567 Stuttgart)

Standort bei Google Maps: https://maps.app.goo.gl/nAixbNqq3hWUoCv17

 

Wenn im Bauch des Kichererbsenjungen erstaunlich viel Platz ist, das Mäusemädchen die Sonne heiraten will und der Kater Lust auf Kuchen kriegt, dann ist Märchenzeit…

Feine Geschichten für kleine Lauscher und große Ohren inmitten schönster Natur frei erzählt – ein Erlebnis für die Kleinen, ein Genuss für die Großen!

 

Für Kinder (ab 4 J.) und Erwachsene

 

Petra Weller (Erzählerin)

 

Eintritt: 5 € Kinder / 8 € Erwachsene 




So 13.10.24 17:00h: THE DUCK SIDE – Jazz-Folk Streichtrio mit Ente
[Konzert]

Achtung: findet am Sonntag um 17 Uhr, statt am Samstag um 20 Uhr statt!

 

Ort: Reyerhof KulturRaum (Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart)

 

3 Menschen, 6 Instrumente, 34 Saiten, 3 Stimmen und eine Ente – mit diesem Expeditionsgepäck geht THE DUCK SIDE auf die Suche nach den ‚entischen‘ Aspekten der  Musik. Stiltreue wird freudig über Bord geworfen, es geht nicht darum, welche Musik sie spielen, sondern wie! Immer ehrlich, immer mit vollem Einsatz, verspielt und imperfekt im besten Sinne! Dies wurde im Laufe der Jahre zu einem berstenden Koffer an vielseitigem Repertoire zwischen Folk, Jazz und Groove und jeder Menge gute Laune. Lasst euch anstecken von ihrer musikalischen Entdeckerfreude und mitnehmen über den Atlantik, nach Rumänien, auf eine finnische Insel und auf die Apfelwiese ums Eck.

 

Paul Bremen (Violine, Oktav-Violine, Mandoline, Gesang), Anna-Sophie Dreyer (5-string Viola, Gesang), Veit Steinmann (5-string Cello, Mandocello, Gesang)

 

Eintritt: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten! 20 € / 15 € / 10 € / 5 €

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de



Bild: Sopie Hegemann


Mo 7.10.24 15:00 - 16.15h: Pop-Up Konzert mit Stegreif: Kühe und Klassik!
[Konzert]

 

Ort: Reyerhof (bei Regen KulturRaum): Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart

 

Stegreif ist das improvisierende Symphonie Orchester ohne Noten, ohne Dirigent*in, ohne Stühle! Auf dem Weg, ein gemeinschaftsgetragenes Orchester zu werden, spielen Mitglieder des Orchesters ein Pop-up-Soli-Konzert bei uns im Reyerhof. Improvisation, Komposition, Rekomposition und die Stimmen unserer Kühe – verpassen Sie nicht dieses einmalige Erlebnis!

 

Eintritt frei

Reservierung nicht notwendig




Sa 21.9.24 20:00h: Novemberliebschaft – geliehene Chansons 

[Konzert]

 

Ort: Reyerhof KulturRaum (Unteraicher Str. 8, 70567 Stuttgart)

 

Novemberliebschaft: das sind die Liedfinderin und Singende MARINA CAPEK

und ihr Lieblingsliebhaber MANNE WIRTH - das "Ein-Mann Gitarrenorchester".

Zusammen bringen sie musikalische Chansonperlen ans Licht. Ob Georg

Kreisler, Udo Lindenberg, Anna Depenbusch oder Zarah Leander - sie

hauchen den Liedern ihren eigenen Charme ein. Manne Wirth webt auf seinen

Gitarren eine Klangbadewanne, in der Marina Capeks Stimme und Ausdruck

auf Wohlfühltemperatur kommt. Mal humorvoll, mal frivol, mal frech, mal

voller Melancholie - umkreisen sie den Entwicklungsmotor des Lebens -

die Liebe.

 

Eintritt: Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten! 20 € / 15 € / 10 € / 5 €

Reservierung (empfohlen): kultur@reyerhof.de




27.7.2024 10:00h: Felderrundfahrt am Reyerhof 

Eine super Gelegenheit, einen Überblick über unsere verstreuten Anbauflächen zu bekommen und ein Gespür wie es mit dem Anbau zu dieser Jahreszeit und dem speziellen Wetter dieses Jahr läuft.

 

Start ist an den Gewächshäusern an der Udamstraße (Koordinaten 48.7206, 9.1428). Kommt gerne mit dem Fahrrad. Es gibt zusätzlich Mitfahrgelegenheiten auf dem Hänger.




12.7.2024 20:00h: Kühner-Vogel-Hanfreich - Wort-Ton-Klang-Collagen

[Konzert]

 

Ort: Reyerhof Open Air 

Wir gehen davon aus, dass das Gewitter heute Abend vorbei gezogen ist und das Konzert open air im (überdachten) Hof stattfinden kann!

 

Rilke trifft auf thailändische Kuppelgongs, der französische Surrealist Paul Eluard auf Spuren von Jodelgesang, Zeilen des spanischen Spätromantikers Juan Ramon Jiménez schweben über sphärischen Violinen Loops und jazzigem Groove: Die drei Musiker improvisieren mit Percussion, Violine und Obertongesang zu Texten der lyrischen Moderne.

Nichts ist vorhersehbar, alles Musikalische entsteht frei im Augenblick, auch das Spiel mit den Texten. Mehr „live“ geht nicht!

 

Uwe Kühner (Stimme, Percussion), Florian Vogel (Violine), Timber Hanfreich (Obertongesang) 

 

Eintritt: 15,00€ / 20,00€ / 10,00€ / 5,00€ (Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten)

 

Reservierung: kultur@reyerhof.de




15.6.2024 20:00h: Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch - Progressive Chansons

[Konzert]

 

Ort: Reyerhof Open Air - die Sonne scheint! wir spielen tatsächlich im Hof bei den Kühen! 

 

Facettenreich wie das Leben selbst; mal ausgelassen, mal melancholisch; tiefsinnig anspruchsvoll, aber mit Augenzwinkern. Mit jedem Song schlägt Fräulein Tüpfeltaube eine neue Seite in ihrem Tagebuch auf. Introspektiv und selbstironisch beleuchtet sie das Auf und Ab aller Lebenslagen. Wort und Musik verbinden sich in einem sinnlich reizvollen Zusammenspiel klanggewordener Poesie. Innovative Chansons aus der Feder von Sängerin und Flötistin Sarah Horneber in einem Gewand aus kreativer Pop Musik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik. Fräulein Tüpfeltaubes entführt die Hörer*innen auf eine Reise, die sie zurück zur Natur und zu sich selbst führt.

 

Sarah Horneber (Gesang, Flöte, Piano), Anna-Sophie Dreyer (5-string Viola, backing vocals), Veit Steinmann (5-string cello, backing vocals)

 

Eintritt: 15,00€ / 20,00€ / 10,00€ / 5,00€ (Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten)

 

Reservierung: kultur@reyerhof.de


3.5.2024 20:00h: Micha Schlüter – Indieswing und Jazzy Folkpunk

[Konzert]

 

Ort: Reyerhof KulturRaum (bei warmem Wetter ggfs. Open Air im Hof, informieren Sie sich tagesaktuell auf der Website) 

 

Mit einer erstaunlichen künstlerischen Bandbreite und einer ausdruckstarken Stimme taucht Micha Schlüter in facettenreiche Klangwelten ein und führt die Zuhörer*innen mit einem musikalischem Roadtrip an verwunschene und verlassene Orte der menschliche Seele. Es entsteht ein rougher Sound zwischen Straße & Spelunke, zwischen Vintage & Zeitgeist, zwischen Theater & Jahrmarkt.

 

Micha Schlüter (Gesang, Gitarre), Florian Vogel (Violine)

 

Eintritt: 15,00€ / 20,00€ / 10,00€ / 5,00€ (Sie zahlen nach Ihren Möglichkeiten)

 

Reservierung: kultur@reyerhof.de




18.4.2024 20:00h: Bluegrass Cash – Bluegrassflavoured Johnny Cash Tribute

[Konzert]

Ort: Reyerhof KulturRaum

 

Bluegrass Cash sind vier Musiker aus Köln, die mit ihrer Performance einem der Größten aller Zeiten Tribut zollen, und das ganz im Stile des Bluegrass: Stampfender Rhythmus, virtuose Soli und vielstimmiger Harmonie-Gesang. Es kommen die für diese Musik typischen Instrumente zum Einsatz: Mandoline, Fiddle, Banjo, Gitarre und Kontrabass. Authentische, akustische Musik – Johnny Cash wäre stolz auf diese Band! 

 

Martin Voogd (Gesang, Gitarre), Paul Bremen (Geige, Mandoline, Gesang), Steffen Thede (Banjo, Gesang), Rainer Diekamp (Kontrabass, Gesang)

 

Eintritt: 15,00€ / ermäßigt 12,00€ / Schüler*innen (bis 15 J.) 5,00€

 

Reservierung: kultur@reyerhof.de




8.3.2024 20:00h: Kosmosnager

[Konzert]

Ort: Reyerhof KulturRaum

 

Vielstimmige Lieder aus aller Welt

 

Sie nehmen ihr Publikum singend, schnippend und groovend mit auf eine musikalische Reise kreuz und quer durch Europa und darüber hinaus. 5 Frauen, 5 Stimmen, mehr als 5 Sprachen und allerlei Instrumente – das sind die Kosmosnager mit Jutta Hoch, Annik Aicher, Sigrid Voss, Petra Weller und Ingrid Schumacher. Musikalisch geht es von Georgien über England nach Schottland, mit Zwischenstopps in Schweden, Kanada oder Deutschland – von mittelalterlich bis ins Hier und Jetzt. Und speziell für den Reyerhof gibt’s noch ein paar Songs voller Vitamine

 

Eintritt: Spende




23.2.2024 20:00h: Tanjusch und Bande

[Konzert]

Ort: Reyerhof KulturRaum

 

Lieder aus der Herzschublade mit Ukulele, Gitarre und Saxophon

Großtadtliebe, Zweifel oder Sehnsucht nach draußen: Tanjusch besingt das Leben in ihren Liedern mal zart und luftig leicht, mal melancholisch tiefgründig. Geschichten, Gedichte oder Alltagsgedanken sind Grundlage für ihre Texte.

 

Tanja Frank (Ukulele & Gesang), Markus Mogel (Gitarre), Felix Behr (Saxophon und Percussion)

 

Eintritt: 15,00€ / ermäßigt 12,00€ / Schüler*innen (bis 15 J.) 5,00€